Hausaufgabenbetreuung


Bei der verlängerten Mittagsbetreuung (bis mindestens 15.30 Uhr) ist eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung vorzusehen.

 

Unter „verlässlicher Hausaufgabenbetreuung“ ist zu verstehen, dass die Kinder im Rahmen der mit der Schule getroffenen Absprachen bei der Erledigung ihrer Aufgaben regelmäßig beaufsichtigt und unterstützt werden. Vor diesem Hintergrund ist die enge Zusammenarbeit zwischen Träger und Schule besonders wichtig. Die Hausaufgabenbetreuung kann jedoch nicht im Sinne einer Nachhilfe bzw. eines individuellen Förderangebots verstanden werden. Auch die Kontrolle der Quantität und Qualität der erstellten Hausaufgaben obliegt weiterhin den Eltern bzw. der Lehrkraft.

 


 

Kooperation und Vernetzung

 

Die Zusammenarbeit aller an der Erziehung der Kinder Beteiligten ist von zentraler Bedeutung für schulischen und persönlichen Erfolg. Gesprächsbereitschaft, Offenheit und vertrauensvolles Miteinander sind entscheidende Faktoren für das Gelingen der Erziehungspartnerschaft.

 

Eine notwendige Voraussetzung für die Zusammenarbeit von Mittagsbetreuung und Schule besteht darin, dass die Eltern einverstanden sind, wenn Betreuerinnen und Lehrkräfte sich gegenseitig informieren und beraten. Bei der Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung muss dieses Einverständnis schriftlich abgesichert werden.

 

Wichtig für das Gelingen der Zusammenarbeit und um Konflikte zu vermeiden ist neben der Verständigungsbereitschaft aller Beteiligten auch die Transparenz der unterschiedlichen Handlungsfelder.

 

Zusammenarbeit mit den Eltern

Elternbriefe und Aushänge können die Kontakte zu den Erziehungsberechtigten ergänzen. Kürzere Mitteilungen zwischen Betreuern und Eltern können auch in einem gesonderten Mitteilungsheft oder dem bereits vorhandenen Hausaufgabenheft ausgetauscht werden.

 

Es ist hilfreich, wenn Gespräche über Erwartungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Ablauf statt finden. Daher wird ein erstes gemeinsames Einstiegsgespräch zwischen Eltern, Kind und Betreuungspersonen, evtl. auch der Schulleitung empfohlen.

 

Dieses

 

- dient dem gegenseitigen Kennenlernen

 

- gibt Aufschluss über die Situation des Kindes, Erziehungseinstellungen und Erwartungen

 

- führt zu Vereinbarungen, wann das Kind die Mittagsbetreuung verlässt und wie es nach Hause kommt

 

- Bietet gegebenenfalls noch Gelegenheit zum Ausfüllen der Anmeldeblätter

 

- legt fest, in welcher Weise die gegenseitige Information erfolgen soll
   (z.B. Austausch von Telefonnummern oder Informationsblatt)

 

- informiert über Sprechstundenzeiten der Betreuer.

 

 

 

Für weitere, regelmäßige Gespräche zum Entwicklungsverlauf des Kindes gibt es die Sprechstunde am Freitag um 15 Uhr nach telefonischer Vereinbarung oder jederzeit nach Absprache.

 

 

Alle Eltern sind herzlich eingeladen zur Teilnahme an den Elternabenden, -beiratssitzungen

und den Festen der Einrichtung

 

Zusammenarbeit mit der Schule

 

 

Um die an der Mittagsbetreuung teilnehmenden Kinder möglichst gut unterstützen zu können und ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, sollte eine möglichst enge Kooperation zwischen der Erzieherin und den Lehrkräfte, die diese Kinder vormittags unterrichten, angestrebt werden. Es hat sich als hilfreich erwiesen, wenn Betreuer und Lehrkräfte den jeweils anderen Tätigkeitsbereich unmittelbar kennen lernen können. Durch solche wechselseitigen Besuche wird auch den Kindern die Zusammenarbeit zwischen Schule und Mittagsbetreuung deutlich.

 

Sowohl die Lehrkräfte, als auch die Betreuer können zudem gegenseitig die Sprechstundenzeiten nutzen, um Informationen einzuholen und eigene Erfahrungen mitzuteilen und somit im Sinne jedes einzelnen Kindes Hand in Hand zu arbeiten.

 

 

(Schriftliche) Rückmeldungen der Eltern zur Qualität der Mittagsbetreuung können dazu beitragen, Anregungen zur besseren Gestaltung dieser Betreuungseinrichtung zu erhalten. Die Erzieherin/nen und Lehrkräfte treffen sich regelmäßig zum Austausch und nehmen an gemeinsamen Fortbildungen teil. Die Teilnahme aller Beteiligten auch an geselligen Veranstaltungen ist einem positiven kollegialen Miteinander zuträglich.